top of page

EIN PAAR GEDANKEN FÜR KÜNFTIGE HUNDEHALTER

Unsere künftigen Hundebesitzer planen den Hundekauf lange im Voraus, wobei ein frühzeitiges, gegenseitiges, persönliches Kennenlernen sehr erwünscht ist.

Der Hundekauf muss gut überlegt sein. Man übernimmt für die kommenden 10-12 Jahre eine nicht zu unterschätzende Verantwortung, man könnte fast sagen wie für ein Kind.

Fast ebenso wichtig wie der Entscheid für eine bestimmte Rasse, ist auch die Wahl der Zuchtstätte. Es empfiehlt sich sehr, die Zuchtstätte zu besichtigen und die Zuchthündin und den Züchter vorher kennenzulernen. Sagt das Bauchgefühl in diesem Stadium bereits nein, ist es womöglich die falsche Zuchtstätte.

Wem ein unabhängiger Lebensstil wichtig ist, gerne und oft beruflich wie privat länger auf Reisen ist, für den ist womöglich ein Hund - egal welcher Rasse - nicht der ideale Weggefährte.

Wer den Hund aus beruflichen Gründen ganztägig alleine zu Hause lassen muss und nicht die Möglichkeit hat, ihn mitzunehmen, würde dem Hund nicht gerecht werden. Das heisst wiederum nicht, dass es nicht möglich sein darf (muss!), den Hund auch mal für einige Stunden alleine zu Hause lassen zu können.

Nach Abgabe der Welpen an die neuen Bully-Eltern, bleiben wir gerne in Kontakt und stehen ihnen bei Bedarf mit Rat und Tat zur Seite.

Denn insbesondere das erste Jahr mit dem neuen Familienmitglied dürfte wohl in so mancher Hinsicht und für beide Seiten das intensivste sein, bis sich alles etwas eingespielt hat. Für den Welpen die Eingewöhnung an das neue Heim und die Menschen, für beide Seiten den gemeinsamen Lebensrhythmus, für die neuen Hundebesitzer die noch nicht vorhandene Stubenreinheit, die noch fehlende Erziehung und die Flausen und Verrücktheiten eines Welpen und Junghundes - und ja, es kann vielleicht dann und wann auch mal "nerven". Es kann Monate dauern, bis der Hund stubenrein ist. Und es kann vorkommen, dass ein liegengelassenes Spielzeug, eine Sonnenbrille oder eine Fernsteuerung des Fernsehers allzu früh das Zeitliche segnet, weil der Hund daran gefallen gefunden hat. Alles was neu ist, ist besonders für Junghunde spannend. Alles ganz normal. Man muss sich nur darauf einstellen, und ggf. da und dort Vorkehrungen treffen, es wird vorbeigehen.

Wer in seinen Hund von Beginn weg investiert, viel mit ihm unternimmt, Kurse besucht und ihn liebevoll und konsequent erzieht, der wird schon sehr bald die Früchte davon ernten können und zeitlebens einen tollen und verlässlichen Partner und bedingungslosen Freund zur Seite haben.

Jensberg-Bullies

© 2025 Bullies vom Jensberg

SKG SCS
  • Instagram
FCI
SKFB CSBF
bottom of page