

ZUCHT
Unsere Welpen werden mit viel Liebe, Zeit und Geduld bei uns im Haus und Garten aufgezogen. Sie werden schon früh mit allen möglichen Geräuschen, Gegenständen und Situationen des täglichen Lebens vertraut gemacht.
Die Gesundheit der Französischen Bulldoggen ist, bedingt durch jahrelange teils falsche Zuchtziele, nicht durchwegs über alle Zweifel erhaben. Uns ist es wichtig, bereits gute, mit bei Möglichkeit noch besseren Eigenschaften zu verpaaren, um so der möglichst guten Gesundheit künftiger Bully-Generationen Rechnung zu tragen.
Entscheidend bei der Wahl ist weniger, ob es sich um einen "Champion" handelt (oder ein solcher im Stammbaum vorkommt), als viel mehr, welche medizinischen und genetischen Eigenschaften die Elterntiere mitbringen. Es sind mitunter teilweise gerade die Ausstellungen, welche zu Fehlanreizen beim äusseren Erscheinungsbild geführt haben. Wir kreuzen daher ganz bewusst ausschliesslich freiatmende Bullys mit etwas längeren Nasen und Rücken, sowie bestmöglich aufeinander abgestimmter DNA.
Trotz aller Vor- und Umsicht muss man sich aber immer bewusst sein, dass es keine 100%ige Sicherheit zum Erfolg gibt. Die Natur sucht sich manchmal ihre ganz eigenen Wege.
Fragen Sie daher den Züchter Ihrer Wahl auch nach der DNA-Analyse der Erbkrankheiten und lassen Sie es sich erläutern. Für die Zuchtzulassung sind diese Daten zwar keine Voraussetzung, sollten es aber einem seriösen Züchter, dem etwas an der möglichst gesunden Arterhaltung liegt, wert sein.
Als verantwortungsvoller Züchter (und Käufer) kann man aber immerhin sein Möglichstes tun, um das Risiko von ungewollten Eigenschaften möglichst gering zu halten. Im Zweifelsfall verzichten wir lieber auf eine mögliche Verpaarung. Ebenso sollte der Käufer im Zweifelsfall lieber von einem Kauf absehen.
Nach Abgabe der Welpen an die neuen Bully-Eltern, bleiben wir gerne in Kontakt und stehen ihnen bei Bedarf mit Rat und Tat zur Seite.
